Mein selbstgemachter Adventskalender

 

16 Okt., 2020

Adventskalender – echt jetzt? Es ist Oktober und damit höchste Zeit, sich um Weihnachten zu kümmern.. auch wenn wir lieber noch ein bisschen Sommer und warme Temperaturen hätten.

Sind wir mal ehrlich, es gibt doch kaum eine Zeit im Jahr die schöner ist als die Adventszeit! Weihnachtsmärkte, der erste Schnee, dicke Schals und Mützen. Glühwein trinken, den Weihnachtsbaum schmücken und natürlich jeden Tag ein Türchen vom Adventskalender öffnen!

Ich liebe es, meine Liebsten zu beschenken. Nicht nur zu Weihnachten oder zum Geburtstag, sondern ganz klar auch zur Vorweihnachtszeit. Deswegen habe ich einen Adventskalender gebastelt, der mir wirklich super gefällt und den ich auch in diesem Jahr wieder an meinen Freund schenken werde.

Für die Nachhaltigkeit habe ich hier Papiertüten gewählt und die Nummernschildchen selbst gestaltet.

How to draw Berge und Bäume
How to draw Berge und Bäume

Die benötigten Utensilien

Für deinen selbstgemachten Adventskalender benötigst du

  • 24 Tüten deiner Wahl (ich habe kleine Papiertüten benutzt)
  • 24 Schildchen mit den Nummern 1-24 (gerne kannst du dir hierfür am Ende des Posts meine runterladen)
  • Faden oder Schnur zum Aufhängen
  • Wäscheklammern oder Paperclips 
  • einen schwarzen Filzstift zum Verzieren
  • natürlich 24 kleine Geschenke deiner Wahl 🙂

Let’s get started!

Aber vorher: Weihnachtsmusik anmachen!

Die Geschenke

Zu allererst musst du dir natürlich Gedanken darüber machen, was die beschenkte Person am liebsten hat, was sie gebrauchen könnte und 24 kleine Dinge besorgen, mit der du deinen Adventskalender bestücken möchtest. Ich kaufe dafür immer gerne Dinge wie:

  • Alltagsgegenstände wie Duschgel, Shampoo, Haargel, Bartöl, etc.
  • Süßigkeiten wie Schokolade, Gummibärchen, Chips
  • Witzige Geschenke wie Motivsocken, Boxershorts, T-Shirt
  • Getränke wie Energydrinks oder Kaffee-Kaltgetränke
  • individuelles, zum Beispiel Dinge fürs Haustier, das Auto oder ein Hobby

Achte beim Besorgen deiner Geschenke darauf, dass sie nicht zu groß sind und noch in die Papiertüten passen. Anderenfalls brauchst du dann für einzelne Geschenke größere Tüten.

Die Papiertüten

Als nächsten Schritt bereiten wir die Papiertüten vor. Jede Papiertüte braucht natürlich eine Nummer, damit der Beschenkte weiß, an welchem Tag er welches Tütchen aufmachen darf – klar oder 😉

Dafür kannst du entweder die Tütchen direkt beschriften, oder wie ich, vorher designte Zahlen auf Etikett-Papier drucken, ausschneiden und aufkleben.

Ich mag es gerne, meine Papiertüten noch mit kleinen Zeichnungen und Sprüchen zu verzieren. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

„Die Vorbereitungen laufen definitiv mit Weihnachtsmusik besser!“

Dekorieren und Befüllen

Deine Kreativität lässt dich grade ein bisschen im Stich? Keine Sorge! Auf meinem Pinterest Board findest du alle möglichen kleinen Zeichnungen und Verzierungsmöglichkeiten für deine Tütchen.

Jetzt muss nur noch in jedes Tütchen ein Geschenkchen.

 

Verschließen und Aufhängen

Jedes Tütchen wird nun zweimal, sofern möglich, Umgeschlagen und mit einem Paperclip befestigt. Am Paperclip kannst du auch noch ein bisschen Weihnachtsdeko befestigen, zum Beispiel Tannenwedel, Weihnachtsmann-Anhänger, Lametta, usw.

 

Nun legst du deine Tüten in einer Reihe auf dem Boden oder auf dem Tisch. Hierfür müssen die Nummern natürlich nicht geordnet sein! Je ungeordneter, desto mehr macht das Suchen und Öffnen nachher Spaß!

Fedele nun deine Schnur durchs erste Paperclip, mache an gewünschter Stelle einen Knoten und fedele dann weiter durchs nächste Paperclip. Dann wieder einen Knoten mit kleinem Abstand. So gehst du für alle 24 Päckchen vor.
Kleiner Tipp: wenn deine Geschenke groß und/oder schwer sind, kannst du Sie auch in 2 Reihen aufhängen, damit eine Schnur nicht so viel zu Tragen hat.

Hast du alle Päckchen mit Schnur verbunden, kann dein Beschenkter sie an seiner/ihrer Lieblingsstelle in der Wohnung aufhängen!

„We wish you a merry Christmas, we wish you a merry Christmas, we wish you a merry Christmas and a happy new year!“

Zeig mir deinen Adventskalender!

Dir hat der Beitrag und meine Adventskalender-Idee gefallen? Zeig mir gerne deinen selbst gestalteten Adventskalender in dem du mich auf Instagram @ingasbujo verlinkst. Du bist nicht auf Instagram oder willst kein Bild im Feed / in deiner Story hochladen? Gern kannst du mir auch eine Mail an info@ingasblog.de schicken – ich freue mich über deine Nachricht!

Downloads deine Nummern hier!

Ich war für dich kreativ – benutze auch du meine Nummern für deinen Adventskalender! Viel Spaß!